Aachens Quatier Latin

In Aachen unter dem Namen Pontviertel bestens bekannt.

Vom Markt bis zum Ponttor hoch Gastronomie und Unterhaltung pur

Das Hauptgebäude

Aufgrund der Tatsache, dass es eine technische Uni ist, vielleicht besser “Quartier Technique” genannt, liegt im Herzen der Stadt. Ursprung der RWTH Aachen ist das Hauptgebäude am Templergraben.

Ursprung alles Wissens. Nach wie vor finden hier Veranstaltungen und Vorlesungen statt.

Vom Empfang geladener Persönlichkeiten bis zum Filmtheater bietet gerade die historische Aula mit dem weitläufigen Aufgang die entsprechende Kulisse. Aussen zieren zwei Adler das Gebäude an den Ecken der Vorderseite des Gebäudes.

Der Templergraben

Templergraben und das Gebiet um die Königsstraße waren zu Beginn des Industriezeitalters Ort von Ordensansiedlungen, Arbeiterbehausungen und Kleinfabriken. In den Hinterhöfen läßt sich die damalige Zeit noch an manchen Orten erahnen (Straßennamen und ihre Geschichte).

Der Sammelbau

Verlassen liegt das Karman Auditorium gegenüber dem Hauptgebäude. Das Gebäude aus den 80er Jahren entspricht nicht mehr den heutigen Bauvorschriften. Links daneben liegt der so benannte modernisierte “Sammelbau”.

Das Super C

Neben dem Hauptgebäude präsentiert sich die Neuzeit mit dem Bau des Super C, primär Kommunikations- und Informationsort für Studenten.

Super C am Templergraben
Super C Unigebäude

Imposant ist besonders die statische Erscheinung.

Das Ponttor

Parallel zur Wüllnerstraße, die vom SuperC zum Audimax führt und die Richtung für die weitere Universität-Area zeigt, läuft die Pontstraße, Hauptschlagader vom Ponttor am Aussenring der Altstadt zurück ins Herz der Stadt.

(mehr Bilder zum Ponttor in der Galerie am Ende des Beitrags)

Apollo und Co

Vom Pontor bis zur Heilikreuz-Kirche ist die “Partymeile” im Studentenviertel. Traditionskneipen seit Jahrzehnten finden sich neben Neueröffnungen und Programmkino.

Restaurants am Meter

 „Food and Fun“ prägen die Pontstraße auf der gesamten Länge. Während im oberen Bereich vom historischen Ponttor eher gefeiert wird, ist der Fußgängerbereich ab Ecke Pontdriesch im Sommer OpenAir Gastronomie pur. Mehr gastronomisches „Multi-Kulti“ geht nicht.

Die Theresienkirche

Ab der Theresienkirche und dem Humboldt Haus/Roten Haus bis zum Markt ist das Angebot dann wieder gemischt: Weinhandlung, Cafés, Galerie, Museum und Stores. Am Markt endet die Pontstraße mit der ältesten Apotheke Aachens.

Weinhandlung Lesmeister

Die obere Pontstraße

Das Ponttor in Bildern

Was meinst du dazu? Like, kommentiere und teile diesen Beitrag auf Facebook oder Instagram.

Auch interessant

Alles PASTA oder was?

No results found.

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter. 

Wir respektieren den Schutz deiner Daten!

Bei der Verwendung von Google Maps wird eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut und es werden Daten an Google gesendet. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.

Diese Seite wird automatisch mit dem Google Übersetzter übersetzt.

Wir bitten um Ihr Verständnis für eventuelle Übersetzungsfehler, falsche Formulierungen oder Darstellungsprobleme.