Marktbrunnen mi Kaiser Karl und Wegweisern

Straßennamen und ihre Geschichte

Stadtbekannt & Co e. V.

Eine etwas andere Art der Stadtführung.

Hier ist der Leitfaden für die Stadtführung am jeweiligem Thema orientiert.

Kreislauf des Geldes

Natürlich bietet die Stadt Führungen an. Stadtführungen mit besonderem Charme und Motto bietet der Verein Stadtbekannt & Co e.V., Aachen an.

Am Fischmarkt


An einem Samstag, mit Glück beim Wetter, gesellte ich mich zu einer sympathischen Gruppe unter Führung von Frau Erika Hoog, Treffpunkt Fischmarkt. 

Führung Altstadt

Von Ecke zu Ecke, eher orientiert an der früheren Stadtstruktur statt an der allgemeinen Route Charlemagne der Stadt Aachen bekam ich Informationen über historische Hintergründe gespickt mit Anekdoten und alternativen Wahrheiten (kann so oder so sein, wie so viele Aachener Geschichten).

Bereits der Fischmarkt liefert so Einiges an Inhalt zum Thema.

Albrecht Dürer Haus

Zum Beispiel frühere Kneipenkultur

Führung Altstadt

Dann zu Schmiedstraße mit Grashaus

Schmiedstraße nach den Gold- und Silberschmieden benannt


 Und zur Annastraße direkt am Fischmarkt.

Die Annastraße

Der Paubach

Neben den Straßen spielten die Bäche in Aachen eine bedeutende Rolle. Heute sind sie meistens unsichtbar unter dem Pflaster geführt.

Wo der Paubach fließt

Rennbahn und Klappergasse erzählen Geschichte

Klappergasse

Zum wehrhaften Schmied

Geschichtsliches und Anekdoten unterhalten bei den Blicken auf den wehrhaften Schmied

Lindenplatz

Später gibt es dann Informationen über Straßenorientierung und Stadtstruktur wie zum Beispiel Lindenplatz

Führung Altstadt

und Königstraße

Führung Altstadt

Krasse Gegensätze wie dieses schon seit Jahrzehnten baufällige Haus und modern renovierter Hinterhof-Parkplatz der Geschäftswelt.

Führung Altstadt

Kameramuseum

Auf dem Weg begegnet man so manchem Special.

Führung Altstadt

Rund um das Karmann Auditorium, das wegen baulichen Mängeln geschlossen ist, Historisches. Auch die Aachener Bäche kommen wieder zu Tage.

Karmannstraße
Stadttor

Weiter geht es dann Richtung Pontstraße

Zeitungsmuseum Aula Carolina

mit der Aula Carolina und Zeitungsmuseum.

Aula Carolina

Nächstes Ziel ist das frühere Krämerviertel. Körbergasse, Hof und natürlich Krämerstraße führen dann abschließend zum Münsterplatz.

Im Hof
Korbwaren Bayer
Körbergasse
Aachener Dom

Slider

Was meinst du dazu? Like, kommentiere und teile diesen Beitrag auf Facebook oder Instagram.

Auch interessant:

Die Magnolienblüte am Münsterplatz – ein ganz besonderes Foto-Highlight

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter. 

Wir respektieren den Schutz deiner Daten!

Bei der Verwendung von Google Maps wird eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut und es werden Daten an Google gesendet. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.

Diese Seite wird automatisch mit dem Google Übersetzter übersetzt.

Wir bitten um Ihr Verständnis für eventuelle Übersetzungsfehler, falsche Formulierungen oder Darstellungsprobleme.