Ihr liebt es mit Freunden und Familie zu kochen und zelebriert die Zubereitung von frischem Gemüse, Fleisch oder Fisch? Dann haben wir einen besonderen Geschenke-Tipp zum Weihnachtsfest für Euch – japanische Kochmesser von Shokunin.
Beim Betreten des gemütlichen Geschäfts in Sichtweite des Aachener Doms wird man unweigerlich in den Bann der wunderschönen, handgefertigten Kochmesser gezogen. Und auch die Begeisterung von Inhaber Markus Prömper für seine Produkte ist sofort spürbar – ist er doch nunmehr seit fast 30 Jahren in der Welt der hochwertigen japanischen Kochmesser und Werkzeuge zu Hause. Ob Einsteiger oder Liebhaber, die die Schärfe und Handhabung der Messer bereits vor Jahren für sich entdeckt haben und schätzen: Bei Shokunin werdet ihr fündig. Vergleichbar ist der Auswahlprozess des individuellen Messers mit der Suche nach dem persönlichen Lieblingsduft, denn das sorgsam zusammengestellte Sortiment bei Shokunin ist groß. Bestimmt werden die Eigenschaften des jeweiligen Wunsch-Messers durch verschiedene Faktoren. Dem verwendeten Stahl, der Anzahl der Lagen der Klingen, der Erfahrung des Schmieds sowie der Form des jeweiligen Griffs. Ob aus rostfreiem Edelstahl oder – nicht rostfreiem – Carbonstahl gefertigt, 3-lagig geschmiedet oder mit über 160 Lagen, es lohnt die unterschiedlichsten Messer in die Hand zu nehmen und wirken zulassen. Es ist wirklich erstaunlich – auch wenige Gramm Unterschied, auf das Gesamtgewicht des Messers gerechnet, sind spürbar!
Besonders gefragt ist das traditionelle japanische Santokumesser, welches in kleinen Schmieden per Hand geschmiedet wird und sich ideal als beliebtes Vielzweckmesser für die Zubereitung von Fisch, Fleisch und Gemüse eignet. Neben japanischen Herstellern wie Yaxell und Tojiro findet ihr bei Shokunin auch ausgesuchte deutsche und europäische Hersteller wie Paralès Solsona, Felix Solingen, Windmühle Herder, Opinel und Friedrich Herder. Darüber hinaus findet ihr auch die wunderschönen, handgeschliffenen Messer des Aachener Labels Dakov Knives sowie die Messer von Black Chili, die nicht nur optisch ein Highlight sind, sondern auch durch Ihre Verarbeitung und ihren nachhaltigen Herstellungsprozess überzeugen. Alle Messer des Berliner Labels werden per Hand in zwei kleinen Schmieden in Vietnam mit jahrhundertelanger Tradition unter Verwendung von hochwertigem Carbonstahl ausrangierter LKW Blattfedern geschmiedet, welcher den Messern ihre extreme Schärfe verleiht.
Einmal für ein Messer entschieden, muss dieses für die optimale Haltbarkeit natürlich auch entsprechend gepflegt und in regelmäßigen Abständen geschliffen werden. Auch hierzu berät Euch Markus Prömper im Detail und bietet neben dem notwendigen Schleifmaterial auch Schleif-Workshops an, in welchen ihr in kleinem Teilnehmerkreis den Schleifprozess erlernt und Eure Fähigkeiten verfeinern könnt.
Schaut unbedingt einmal bei Shokunin vorbei und lasst Euch in Ruhe beraten. Wir wünschen Euch viel Freude beim Aussuchen und Verschenken!