Hier gibt es viel zu entdecken:
Wirichsbongardstraße in Aachen

Gegenüber des Elisenbrunnens mit seiner offenen Wandelhalle und den beiden Trinkbrunnen, aus denen das warme Thermalwasser der Kaiserquelle fließt, geht es geradewegs in die Wirichsbongardstraße.

»Klein, aber oho« wäre wohl eine gute Bezeichnung für die erstaunlich facettenreiche Fußgängerzone, die am Ende auf die Borngasse trifft. Neben den zahlreichen Restaurants und den individuellen Geschäften oder Galerien, die ein spannendes Angebot für alle Shopping-, Kunst- und Genuss-Fans bereithalten, gibt es hier noch eine besondere Überraschung: die von Bonifatius Stirnberg geschaffene Kreuzigungsgruppe in Form einer Bronzeskulptur. Das erstaunliche an diesem Kunstobjekt und gleichzeitige Amüsement für viele Touristen ist vor allem der Name: »Henger Herrjotts Fott« (hinter Hergotts Gesäß), wie die Öcher die Skulptur liebevoll nennen. Auch das umliegende Viertel trägt die gleiche mundartliche Bezeichnung — das dazugehörige Straßenschild macht sie dann noch richtig offiziell.

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter. 

Wir respektieren den Schutz deiner Daten!

Bei der Verwendung von Google Maps wird eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut und es werden Daten an Google gesendet. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.

Diese Seite wird automatisch mit dem Google Übersetzter übersetzt.

Wir bitten um Ihr Verständnis für eventuelle Übersetzungsfehler, falsche Formulierungen oder Darstellungsprobleme.