Hier gibt es viel zu entdecken:
Johannes-Paul-II.-Straße in Aachen

Mitten im Herzen der Altstadt liegt die Johannes-Paul-II-Straße, welche den Fischmarkt und den Markt miteinander verbindet und gleichzeitig die Seitenstraße des Katschhof bildet.

Als Heimat der, weit über die Grenzen von Aachen hinaus bekannten, Aachener Domschatzkammer sowie der Dominformation ist die Straße insbesondere allen Kulturbegeisterten ein Begriff. Wenn Aachener vom »kleinen Drachenloch« sprechen, dann ist damit übrigens der Haupteingang der Domschatzkammer gemeint, welcher durch einen steinernen Torbogen aus erreicht wird. Namensgeber der Straße ist Papst Johannes Paul der II., auch als Reisepapst oder „eiliger Vater” bekannt.

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter. 

Wir respektieren den Schutz deiner Daten!

Bei der Verwendung von Google Maps wird eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut und es werden Daten an Google gesendet. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.

Diese Seite wird automatisch mit dem Google Übersetzter übersetzt.

Wir bitten um Ihr Verständnis für eventuelle Übersetzungsfehler, falsche Formulierungen oder Darstellungsprobleme.