Büchel-Museum Rote Burg

Museum für Grafik und Kunst des 19. Jahrhunderts bis in die Moderne

Am Büchel 14, in einem der ältesten Bürgerhäuser Aachens, eröffnete Jörg Von der Laage das Büchel-Museum “Rote Burg”. Seit Ende 2018 präsentiert das Museum Rote Burg interessierten Kunst- und Graphikliebhaber ausgewählte und erlesene Kunst in aufwendig restaurierten, historischen Gemäuern. Nachdem die erste Dauerausstellung den Werken von Prof. Emil Orlik (1870-1932) gewidmet ist, sind weitere Ausstellungen u.a. von Karl Otto Götz (1914-2017) geplant. Zudem möchte die Rote Burg auch regionalen und überregionalen Künstlern ein Zuhause sein und einen aktiven kulturellen Austausch mit den Aachener Bürgern fördern. So können interessierte Bürger auf kleinen Kunstmessen u.a. Fotographien, Graphiken, Malereien und Plastiken erwerben und die Künstler persönlich kennenlernen. Literarische Abende mit Lesungen sowie regelmäßige Musikabende zur Förderung junger Musiker in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz runden das Angebot des Museums ab. Und ein bleibendes Andenken an den Besuch? Das finden Sie im hauseigenen Museums-Shop!

Übrigens: Gerne können Sie dem Förderverein des Museums beitreten, welcher die Kosten für die Einrichtung und Herstellung sowie den Erhalt der Räume, den Betrieb des Museums sowie die laufenden Veranstaltungen unterstützt. Interessiert? Dann melden Sie sich bitte unter info@roteburg-buechelmuseum.de

Zum Veranstaltungskalender der Roten Burg.

Büchel-Museum Rote Burg

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bilder anklicken zum vergrößern.

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter. 

Wir respektieren den Schutz deiner Daten!

Bei der Verwendung von Google Maps wird eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut und es werden Daten an Google gesendet. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.

Diese Seite wird automatisch mit dem Google Übersetzter übersetzt.

Wir bitten um Ihr Verständnis für eventuelle Übersetzungsfehler, falsche Formulierungen oder Darstellungsprobleme.