Aachener Printen gehören unverwechselbar zu Aachen, wie die vielen sehenswerten Baudenkmäler. Die Printenbäckerei Klein – Stammhaus Franzstraße 91 am Marschiertor – widmet sich als…
Geht man vom oberen Elisengarten Richtung Dom, sieht man rechterhand auch gleich die Stadtpfarrkirche St. Foillan, die am Fuße der Krämerstraße liegt.
Ein Blick in das Innere der Kirche lohnt sich, denn hier gibt es wunderschöne sakrale Skulpturen und großformatige, historische Gemälde zu sehen. Ein kleines Stück weiter, direkt vor dem Durchgang zum Hof, befindet sich auch schon das nächste Stück sehenswerter Aachener Kultur: der berühmte Puppenbrunnen. 1975 von dem Aachener Bildhauer Bonifatius Stirnberg geschaffen, symbolisieren die liebevoll gestalteten Bronzefiguren mit ihren beweglichen Gelenken verschiedene, typische Themen: Aachen als als Universitäts- und Bistumsstadt, als Stadt des Reitturniers, der Textilindustrie und des Handels und nicht zuletzt des berühmten Aachener Karnevals! Bummelt man weiter die Krämerstraße ganz hoch, entlang der vielen schönen Geschäfte und Cafés, führt der Weg – vorbei am nächsten Brunnendenkmal, dem Aachener Hühnerdieb – geradewegs zum Markt mit dem historischen Rathaus und Karlsbrunnen.
Realisiert von der Arbeitsgemeinschaft N&N Design-Studio (Barbara Hilser) und AIXCITE (Bernd Kalwa) im Rahmen der Interessengemeinschaft Altstadt Aachen
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter.
Bei der Verwendung von Google Maps wird eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut und es werden Daten an Google gesendet. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.
Diese Seite wird automatisch mit dem Google Übersetzter übersetzt.
Wir bitten um Ihr Verständnis für eventuelle Übersetzungsfehler, falsche Formulierungen oder Darstellungsprobleme.