Seit 1886 ist das Einrichtungshaus der Familie Woytschaetzky DIE Adresse für textiles und hochwertiges Einrichten in der Aachener Innenstadt. Auf fast 700 m² Ausstellungsfläche…
Der Alexianergraben verbindet den Kapuzinergraben mit dem Löhergraben. Auf Höhe des Alexianergrabens 40–44, lohnt ein kurzer Stopp am dortigen Parkplatz (Hans-Stercken-Platz): Hier kann auch heute noch ein Stück der Barbarossamauer, der alten inneren Stadtmauer, bewundert werden.
Bekannt ist der Alexianergraben zudem als Sitz der Ordensgemeinschaft der Alexianerbrüder, welche auf das Jahr 1391 zurückgeht. Heute beheimatet das ehemalige Alexianerkloster das Alexianer-Krankenhaus, welches auf die Behandlung psychischer Erkrankungen spezialisiert ist.
Realisiert von der Arbeitsgemeinschaft N&N Design-Studio (Barbara Hilser) und AIXCITE (Bernd Kalwa) im Rahmen der Interessengemeinschaft Altstadt Aachen
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter.
Bei der Verwendung von Google Maps wird eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut und es werden Daten an Google gesendet. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.
Diese Seite wird automatisch mit dem Google Übersetzter übersetzt.
Wir bitten um Ihr Verständnis für eventuelle Übersetzungsfehler, falsche Formulierungen oder Darstellungsprobleme.