Couvenmuseum

Fest zur Wiedereröffnung am Sonntag, 13. Oktober 2019, von 10 bis 17 Uhr.

Das Aachener Stadthaus

liegt ganz zentral zwischen Hof und Hühnerdieb

Wiedereröffnung am 13. Oktober 2019

Eine Zeitreise durch die Jahrhunderte

Vom Rokoko bis zum Biedermeier ausgestellte Objekte aus der damaligen Zeit, Mobiliar und Dekoratives versetzen den Besucher in andere Zeitepochen.

Eine umfangreiche Sammlung

In etlichen Räumen wird bürgerliches Leben in den bemerkenswert passender Umgebung dargestellt. Dadurch erlebst du eine kleine Zeitreise.

Das ursprüngliche Couvenmuseum

Das ursprüngliche Couven Museum entstand 1929 im Haus Fey am Seilgraben 34. Das Haus wurde im Krieg komplett zerstört.

Im kleinen Innenhof

Im Innenhof des Museums ist Zeit zur Muße. Zeit die ersten Eindrücke zu verarbeiten

Das Couvenmuseum heute

Das jetzige Couven-Museum der Stadt Aachen entstand ab 1958 im Haus Monheim direkt am Hühnermarkt.


Über drei Etagen befinden sich hier Wohnobjekte aus den verschiedensten Epochen.

Führungen


Eine allgemeine Führung findet jeweils sonntags statt.


und Samstags bezieht sich die Führung auf das jeweilige Motto der aktuellen zusätzlichen Ausstellung.

Für Besucher bis zum Alter von 21 Jahren ist der Eintritt laut Website kostenfrei.


Website Couven-Museum

Ursprünglich befand sich in den unteren Räumlichkeiten eine Apotheke.

Das Gebäude

Das Haus wurde 1662 erbaut und im Rokoko-Stil von Johann Couven umgebaut.

Das Museum selbst erstreckt sich über letztlich drei Häuser. Wer es genau wissen will findet bei Wikipedia Couven Museum entsprechende und informative Grundrisse.

couven museum etage1und2 25


Interessant ist sicher auch, dass das Hinterhaus zum Hof blickt.
Das kleine von außen gut erkennbare Eckhaus – Haus Lindenbaum – ist eingegliedert und beherbergt die umfangreiche Kachelsammlung.

Was meinst du dazu? Like, kommentiere und teile diesen Beitrag auf Facebook oder Instagram.

Auch interessant:

MARLIN Naturtextilien freut sich auf Frühling und bunte Ostertage

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter. 

Wir respektieren den Schutz deiner Daten!

Bei der Verwendung von Google Maps wird eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut und es werden Daten an Google gesendet. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.

Diese Seite wird automatisch mit dem Google Übersetzter übersetzt.

Wir bitten um Ihr Verständnis für eventuelle Übersetzungsfehler, falsche Formulierungen oder Darstellungsprobleme.