ist ein 1976 von Karl-Henning Seemann geschaffener Brunnen in der Altstadt
Aachens Brunnen
Einer der meist besuchten Brunnen ist der "Brunnen des Geldes" am Elisengarten und Münsterplatz an der Hartmannstraße.
Ein Vater erklärt dem Kind den Umgang mit Geld.
Die lebensgroßen Bronzefiguren stehen mit ihren Gesten für den Geiz, die Gier, die Gönnerhaftigkeit und die Bettelei.
Der Brunnen wird von den Thermalquellen gespeist und läßt das Wasser somit das ganze Jahr über gegen den Uhrzeigersinn kreisen.
Der Brunnen ist ein Geschenk der Stadtsparkasse Aachen