Hotmannspief – Aachens Brunnen

Der Brunnen besteht aus einem Obelisk, an dessen vier Seiten das Halbrelief von vier goldenen Frauen dargestellt wird, die an den Kanten jeweils Kannen halten, aus deren Wasser der darunter liegende Löwenkopf-Brunnen gespeist wird. Der Entwurf des Brunnens von 1825 stammt vom bekannten Stadtbaumeister Leydel. Die Goldenen Frauen fanden 1830 ihren Platz an dieser damalig sehr zentralen Kurgebietsszene.

 

Was meinst du dazu? Like, kommentiere und teile diesen Beitrag auf Facebook oder Instagram.

Auch interessant

Bilder anklicken zum vergrößern.

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter. 

Wir respektieren den Schutz deiner Daten!

Bei der Verwendung von Google Maps wird eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut und es werden Daten an Google gesendet. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.

Diese Seite wird automatisch mit dem Google Übersetzter übersetzt.

Wir bitten um Ihr Verständnis für eventuelle Übersetzungsfehler, falsche Formulierungen oder Darstellungsprobleme.