„KERAMIK AUS DREI JAHRZEHNTEN“ Ausstellung in der Galerie Am Elisengarten

„KERAMIK AUS DREI JAHRZEHNTEN“ Ausstellung in der Galerie Am Elisengarten

Vom 27.09. bis 18.10.2025 zeigt die Galerie Am Elisengarten unter dem Titel „Keramik aus drei Jahrzehnten“ eine Ausstellung mit Werken von Georges Braque, Jean Cocteau, A. R. Penck und Pablo Picasso.

Die Ausstellung wird am Freitag, 26. September 2025 um 19 Uhr in der Galerie Am Elisengarten, Hartmannstr. 6 in Aachen eröffnet.

Als der wohl wichtigste Künstler des 20. Jahrhunderts beschäftigt sich Pablo Picasso seit einem Besuch in Vallauris an der Côte d’Azur ab 1947 mit dem Thema Keramik. Im Laufe der Jahre entstehen so Krüge, Teller, Schalen u. v. m., oft sowohl hinsichtlich der Formen als auch der Motive inspiriert von Keramikobjekten der antiken Mittelmeerkulturen. Sie sind dabei nicht nur ein Nebenprodukt seiner künstlerischen Tätigkeit, sondern im Gegenteil ein Mittel, das seiner Kreativität vollständigere Ausdrucksmöglichkeiten bietet und grundlegend für das Verständnis seines Gesamtwerkes sind.

Des Weiteren gibt es seltene Keramik des französischen Künstlers Jean Cocteau (1889 – 1963) zu sehen, dem französischen Multitalent, der als Schriftsteller, Regisseur und Maler ganze Generationen beeinflusste. 

Ergänzt wird diese Ausstellung mit Keramik von Georges Braque und rarer Keramik des deutschen Künstlers A. R. Penck. Zu sehen ist ebenfalls eine exquisite Arbeit Künstlers Gao Zhenyu (geb. 1964) aus China, einem Land, dass sich seit Jahrhunderten mit größter Qualität dieses Material widmet. Die Ausstellung umfasst ca. 30 Exponate.

Öffnungszeiten im Rahmen der Aachener Kunstroute:
Samstag, 27. September 11:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 28. September 11:00 – 18:00 Uhr

Eine schöne Zeit in der Aachener Altstadt und viel Freude beim Ausstellungsbesuch in der Galerie am Elisengarten ❤️

Was meinst du dazu? Like, kommentiere und teile diesen Beitrag auf Facebook oder Instagram.

Auch interessant

Die Aachener Kunstroute 2025

Galerie Am Elisengarten

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter.