Paradiesbrunnen

Paradiesbrunnen

Der Paradiesbrunnen im Domhof

befindet sich in der Mitte des Kreuzganges vom Aachener Dom.

Aachener Domschatzkammer

Der Zugang erfolgt über die Johannes-Paul-II.-Straße (an der Dominformation, frühere Klosterstraße).

Eingang zur Domschatzkammer
Eingang zur Domschatzkammer

Friedhof im Domhof

Der Brunnen wurde im Jahr 1897 von Georg Frentzen erschaffen und schmückte den hier damals angelegten Friedhof.

Die vier Evangelisten

Zwei der vier Evangelisten die den oberen Teil des Brunnens zieren.

zwei Evangelisten

Restaurationsobjekt

Auch hier hat die Zeit ihre Spuren hinterlassen und dem Sandstein doch an so mancher Stelle Arbeit für die Restauration hinterlassen.

Einer der wasserspendenden Figuren fehlt der Kopf
Restaurationsobjekt

Aachens Bäche

Der Brunnen wird von der Pau gespeist und die Figuren symbolisieren die Paradiesströme Euphrat und Tigris, Phison und Gehon. Daher stammt der Name des Brunnens.

Den unterirdischen Weg der Pau kann man auf der Rennbahn verfolgen.

Steinplatten mit den Buchstaben vom Paubach zieren den Gehweg und definieren den Lauf des Paubachs unterirdisch
Steinplatten mit den Buchstaben PAUBACH

 

Was meinst du dazu? Like, kommentiere und teile diesen Beitrag auf Facebook oder Instagram.

Auch interessant

„Der Kreislauf des Geldes“ – Aachens Geldbrunnen

Der Puppenbrunnen – Aachens Brunnen

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter.