Der Elisengarten – Herz der City

Der Elisengarten – Herz der City

Wenn man den Menschenfluss in der Stadt beobachtet, ist der Elisengarten ohne jeden Zweifel das Herz der schönen Altstadt. Bei schönem Wetter schlendern Öcher und Touristen gleichermaßen über die Wege des kleinen Parks und auf den breiten Terrassenstufen der Rasenfläche und des Restaurants ist Verweilen und Genießen angesagt. Wer die Ruhe schätzt sollte den Garten am Sonntagmorgen besuchen, hier präsentiert sich Aachens grüne Oase fast menschenleer. Die archäologische Vitrine entstand als modernes Element vier Jahre nach der Neugestaltung des Stadtgartens 2009.

Der Elisenbunnen als Namensgeber für den Elisengarten schließt sich südöstlich an den Park an, hier befindet sich auch die zentral gelegene Touristeninformation. Die Hartmannstraße mit attraktiven Geschäften säumt den Park vom Friedrich-Wilhelm-Platz in Richtung Münsterplatz und einem der bekanntesten Brunnen Aachens, dem »Kreislauf des Geldes« mit Blick auf den Aachener Dom.

Was meinst du dazu? Like, kommentiere und teile diesen Beitrag auf Facebook oder Instagram.

Auch interessant

„Der Kreislauf des Geldes“ – Aachens Geldbrunnen

Das Theater Aachen

Elisenbrunnen mit Elisengarten

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter.