Der Elisengarten – Herz der City

Wenn man den Menschenfluss in der Stadt beobachtet, ist der Elisengarten das Herz der schönen Altstadt.

Die Menschen schlendern bei schönem Wetter über die Wege des kleinen Parks. Auf den Terrassenstufen der Rasenfläche und des Restaurants ist Verweilen und Genießen angesagt.

Fast menschenleer kann sich der Park zum Beispiel an einem Sonntagmorgen präsentieren.

Der Elisenbunnen (Namensgeber) schließt sich südöstlich an den Park an.

Hier befindet sich auch die Touristeninformation.

Die Türen vom Park zum Friedrich-Wilhelm-Platz sind immer geöffnet. Kürzester Weg um die nochmals attraktivere Seite des Elisenbrunnens zu erreichen.

Ein Modernes Element entstand vier Jahre nach der Neugestaltung des Stadtgartens 2009:

die archäologische Vitrine

Mit dem Elisenbrunnen im Rücken reicht der Blick bis zum Dom.

Die Hartmannstraße mit attraktiven Geschäften säumt den Park 

Zum Münsterplatz ist der Brunnen Kreislauf des Geldes Anziehungspunkt.

Verweilen ist am Schönsten

[smartslider3 slider=”34″]

Was meinst du dazu? Like, kommentiere und teile diesen Beitrag auf Facebook oder Instagram.

Auch interessant

Schmuck und Kunst in der Gold- und Silberschmiede Förster

No results found.

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter. 

Wir respektieren den Schutz deiner Daten!

Bei der Verwendung von Google Maps wird eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut und es werden Daten an Google gesendet. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.

Diese Seite wird automatisch mit dem Google Übersetzter übersetzt.

Wir bitten um Ihr Verständnis für eventuelle Übersetzungsfehler, falsche Formulierungen oder Darstellungsprobleme.