Die Vielfalt der Brunnen in der Aachener City
Aachen, eine Stadt reich an Geschichte und Kultur, ist nicht nur für ihre prächtige Kathedrale und ihre berühmten Thermalquellen bekannt, sondern auch für eine Vielzahl von Brunnen, die sich über das Stadtgebiet verteilen. Diese Brunnen sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern erzählen auch Geschichten aus der Vergangenheit und prägen das Stadtbild bis heute.
Einer der markantesten Brunnen in Aachen ist zweifellos der „Puppenbrunnen“ in der Krämergasse. Dieser Brunnen, geschaffen von Bonifatius Stirnberg im Jahr 1975, zeigt eine Gruppe von beweglichen Figuren, die zum eigenen Gestalten einladen. Der Puppenbrunnen erinnert an die Märchen und Legenden, die mit Aachen verbunden sind, und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen gleichermaßen an.
Ein weiterer bedeutender Brunnen ist der „Elisenbrunnen“, benannt nach der Prinzessin Elise von Hohenlohe-Langenburg, Schwester von Napoleon Bonaparte. Dieser neoklassizistische Brunnen wurde im 19. Jahrhundert erbaut und markiert den Eingang zum Kurpark, wo sich die berühmten Aachener Thermalquellen befinden. Der Elisenbrunnen symbolisiert nicht nur die Bedeutung der Thermalquellen für die Stadt, sondern auch die Verbindung zu einer wichtigen historischen Persönlichkeit.
Neben diesen beiden prominenten Brunnen gibt es noch viele weitere, die das Stadtbild von Aachen bereichern. Der „Möschebrunnen“, der „Fischpüddelchenbrunnen“ und der „Marktbrunnen“ sind nur einige Beispiele für die Vielfalt und Schönheit der Brunnen in Aachen. Jeder Brunnen hat seine eigene Geschichte und Bedeutung, sei es als Treffpunkt für Einheimische, als Erinnerung an historische Ereignisse oder einfach als kunstvolles Element im Stadtraum.
Die Brunnen in Aachen sind nicht nur Zeugnisse vergangener Zeiten, sondern auch lebendige Symbole für die Identität und das Erbe der Stadt. Sie laden dazu ein, auf eine Reise durch die Geschichte zu gehen und gleichzeitig die Schönheit und Vielfalt dieser faszinierenden Stadt zu entdecken. Aachens Brunnen sind mehr als nur dekorative Elemente – sie sind Quellen der Inspiration und des Staunens für jeden Besucher.
Heute werden die Bäche unterirdisch geführt. So zeigen die Steinplatten auf der Rennbahn den Verlauf des Paubachs. Überirdisch fließt der Annuntiatenbach im Pontviertel.
Unsere "Citybrunnen"
Bahkauv am Büchel – Aachens Brunnen
Das Bahkauv Ungeheuer am Büchel am Hotel Aquis Granus – bereit zum Sprung,
Hotmannspief – Aachens Brunnen
Der Brunnen besteht aus einem Obelisk, an dessen vier Seiten das Halbrelief von vier goldenen Frauen
Unsere Brunnen
Die Vielfalt der Brunnen in der Aachener City Aachen, eine Stadt reich an Geschichte und Kultur,
Der Karlshofbrunnen
einer der jüngeren Brunnen in der Aachener Altstadt unmittelbar neben dem Marktplatz auf dem privaten Innenhof
Hühnerdieb
Der Hühnerdieb am Apfelbaum steht mit den gestohlenen Hühnern direkt vor dem Couvenmuseum Richtung Krämerstraße.
Möschebrunnen – Aachens Brunnen
Auf dem kleinen Münsterplatz, am Fuße des Aachener Doms, steht der bronzene Spatzenbrunnen. Er ist eine
Der Karlsbrunnen – Aachens Marktbrunnen
Der älteste und wohl am meisten fotografierte Brunnen ziert den Platz vor dem Rathaus. Bereits seit
Der Puppenbrunnen – Aachens Brunnen
Der Puppenbrunnen – Aachens beliebtestes »Spielzeug« Es gibt wohl kaum einen anderen Brunnen, der sich in
Elisenbrunnen mit Elisengarten
Der Aachener Elisenbrunnen mit dem Elisengarten liegt direkt im Herzen der Aachener Altstadt zwischen Dom und
Paradiesbrunnen
Der Paradiesbrunnen im Domhof befindet sich in der Mitte des Kreuzganges vom Aachener Dom. Aachener Domschatzkammer
„Der Kreislauf des Geldes“ – Aachens Geldbrunnen
Einer der meistbesuchten Brunnen in der Aachener Altstadt ist der »Brunnen des Geldes« Ecke Elisengarten, Münsterplatz
Trinkwasserbrunnen in Aachen City
Gerade bei diesen hochsommerlichen Temperaturen ist ein kühler Schluck Wasser ein Genuss. In der Aachener City
Der Friedensbrunnen
Zum Friedensgedanken gerade zur Weihnachtszeit mit den Wünschen zum nächsten Jahr. Der besondere Brunnen auf der