Die Vielfalt der Brunnen in der Aachener City
Der Kurort Bad Aachen ist von Bächen durchzogen. Kaiserquelle und der Elisenbrunnen sind die Quellen, die das Kurgeschehen zur Hochzeit definierten.
Heute werden die Bäche unterirdisch geführt. So zeigen die Steinplatten auf der Rennbahn den Verlauf des Paubachs. Überirdisch fließt der Annuntiatenbach im Pontviertel.
Unsere "Citybrunnen"
“Der Kreislauf des Geldes” – Aachens Geldbrunnen
Einer der meistbesuchten Brunnen in der Aachener Altstadt ist der »Brunnen des Geldes« Ecke Elisengarten, Münsterplatz
Paradiesbrunnen
Der Paradiesbrunnen im Domhof befindet sich in der Mitte des Kreuzganges vom Aachener Dom. Aachener Domschatzkammer
Hotmannspief – Aachens Brunnen
Der Brunnen besteht aus einem Obelisk, an dessen vier Seiten das Halbrelief von vier goldenen Frauen
Elisenbrunnen mit Elisengarten
Der Aachener Elisenbrunnen mit dem Elisengarten liegt direkt im Herzen der Aachener Altstadt zwischen Dom und
Bahkauv am Büchel – Aachens Brunnen
Das Bahkauv Ungeheuer am Büchel am Hotel Aquis Granus – bereit zum Sprung,
Trinkwasserbrunnen in Aachen City
Gerade bei diesen hochsommerlichen Temperaturen ist ein kühler Schluck Wasser ein Genuss. In der Aachener City
Möschebrunnen – Aachens Brunnen
Auf dem kleinen Münsterplatz, am Fuße des Aachener Doms, steht der bronzene Spatzenbrunnen. Er ist eine
Der Karlshofbrunnen
einer der jüngeren Brunnen in der Aachener Altstadt unmittelbar neben dem Marktplatz auf dem privaten Innenhof
Der Karlsbrunnen – Aachens Marktbrunnen
Der älteste und wohl am meisten fotografierte Brunnen ziert den Platz vor dem Rathaus. Bereits seit
Hühnerdieb
Der Hühnerdieb am Apfelbaum steht mit den gestohlenen Hühnern direkt vor dem Couvenmuseum Richtung Krämerstraße.
Der Friedensbrunnen
Zum Friedensgedanken gerade zur Weihnachtszeit mit den Wünschen zum nächsten Jahr. Der besondere Brunnen auf der
Der Puppenbrunnen – Aachens Brunnen
Der Puppenbrunnen – Aachens beliebtestes »Spielzeug« Es gibt wohl kaum einen anderen Brunnen, der sich in